Wir vergleichen das neue Budgetmodell iPhone 16e mit dem iPhone 16 und zeigen dir die wesentlichen Unterschiede, damit du leichter entscheiden kannst, welches Modell am besten zu dir passt.
Gerade lesen andere
Display und Design – kleine Unterschiede
Physisch gibt es kaum Unterschiede zwischen den Modellen. Beide verfügen über ein OLED-Display, was im Vergleich zum iPhone SE 2022 eine deutliche Verbesserung darstellt. Allerdings unterstützt das iPhone 16e keine Bildwiederholrate von 120 Hz – diese Funktion bleibt weiterhin den höherpreisigen Modellen von Apple vorbehalten.
Mit dem neuen A18-Chip unterstützt das iPhone 16e wie auch das iPhone 16 Apple Intelligence. Dies sorgt für verbesserte KI-Funktionen und schnellere Leistung, die beim iPhone SE 2022 noch nicht vorhanden war.
Die Kamera – ein wesentlicher Unterschied
Der größte Unterschied zwischen den Modellen liegt in der Kameraausstattung. Das iPhone 16e besitzt nur eine einzelne Kameralinse und verzichtet somit auf das Ultraweitwinkelobjektiv, das beim iPhone 16 vorhanden ist.
Dies bedeutet auch, dass dem iPhone 16e Funktionen wie Makro-Fotografie und räumliche Aufnahmen fehlen, die beispielsweise für Apple Vision Pro genutzt werden können. Für die meisten Nutzer ist dies jedoch kein entscheidendes Kriterium.
Lesen Sie auch
Face ID und Ladefunktionen – die Unterschiede im Detail
Beide Modelle verwenden Face ID zur Entsperrung, unterscheiden sich aber optisch in der Umsetzung: Das iPhone 16e besitzt weiterhin eine Notch, während das iPhone 16 mit der Dynamic Island ein moderneres und dynamischeres Display-Erlebnis bietet.
Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft die Ladefunktion: Das iPhone 16e unterstützt kein MagSafe. Diese Funktion ist aktuell noch exklusiv dem iPhone 16 und teureren Modellen vorbehalten.
Erstes iPhone mit Apples neuem 5G-Modem
Wo sich das iPhone 16e allerdings besonders hervorhebt, ist in der 5G-Technologie. Es ist das erste iPhone, das mit Apples eigenentwickeltem 5G-Modem C1 ausgestattet ist, das laut Apple das energieeffizienteste 5G-Chipset in einem iPhone bisher ist.
Fazit – Welches Modell solltest du wählen?
Wenn du eine preiswertere Option suchst und auf Ultraweitwinkel, MagSafe und Dynamic Island verzichten kannst, ist das iPhone 16e eine gute Wahl. Legst du jedoch Wert auf eine bessere Kamera und ein moderneres Display, solltest du zum iPhone 16 greifen.