Techseite
Startseite Autos Kia stellt Elektroauto-Rekord in Europa auf und fordert die Giganten...

Kia stellt Elektroauto-Rekord in Europa auf und fordert die Giganten heraus

Kia Soul
Kia

Kia hat sich als ernstzunehmender Akteur auf dem europäischen Elektroautomarkt etabliert.

Gerade lesen andere

Mit dem neuen Modell EV3 macht der südkoreanische Hersteller einen großen Schritt nach vorn und bringt neue Dynamik in den Wettbewerb mit den etablierten Marken.

Der EV3 als Wachstumstreiber

Im ersten Quartal 2025 verkaufte Kia in Europa 27.761 Elektrofahrzeuge – ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es ist das beste Quartalsergebnis für Kias E-Auto-Verkäufe in Europa überhaupt. Der erschwingliche EV3 spielte dabei eine entscheidende Rolle und gehört schon jetzt zu den beliebtesten E-Autos auf dem Markt.

Erstmals machen Elektroautos mehr als 20 Prozent von Kias Gesamtverkäufen in Europa aus. Der EV3 hat es direkt in die Top 5 der meistverkauften E-Autos geschafft und belegt nun den fünften Platz. Vor ihm liegen nur vier Modelle: der Volkswagen ID.4 und ID.7 sowie das Tesla Model 3 und Model Y. In Dänemark bleibt der ID.4 mit 2.105 verkauften Exemplaren an der Spitze, während der Kia EV3 bereits 758 Fahrzeuge absetzen konnte.

Kias Strategie für die Zukunft

Kia hat zudem bereits das nächste Modell vorgestellt: den EV4, der auf dem Erfolg des EV3 aufbauen soll. Der europäische Markt für Elektroautos wächst rasant – im ersten Quartal stieg der Absatz um 28 Prozent – und Kia gehört zu den klaren Gewinnern dieser Entwicklung.

Lesen Sie auch

Gleichzeitig verzeichnet Tesla einen Rückgang von 37 Prozent bei den Verkaufszahlen, was die sich schnell verändernde Marktdynamik verdeutlicht. Während manche Giganten an Boden verlieren, geht Kia unbeirrt seinen Weg nach vorn.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: