Techseite
Startseite Autos Autohändler klärt auf: So benutzt man diese Taste richtig

Autohändler klärt auf: So benutzt man diese Taste richtig

Aircondition, bil, Car
Private

Eine ganz bestimmte Taste, die sich in den meisten Autos befindet, kann den Sommer deutlich erträglicher machen.

Gerade lesen andere

Die meisten Fahrzeuge verfügen über eine Taste mit einem Symbol, das ein Auto mit einem gebogenen Pfeil darin oder darum herum zeigt – wie auf dem Bild unten:

Viele Autofahrer wissen vielleicht gar nicht, was diese Taste eigentlich bewirkt – und noch weniger wissen, wann man sie verwenden sollte. Nun hat ein Autohändler das Rätsel gelüftet.

In einem Facebook-Post erklärt Sandhaven Car Sales, dass es sich um die sogenannte Umlufttaste handelt. Mit ihr wird gesteuert, ob die Luft, die durch die Klimaanlage (AC) ins Auto gelangt, von außen oder aus dem Innenraum angesaugt wird.

Wird die Taste aktiviert, nutzt das Klimasystem die bereits im Fahrzeug vorhandene Luft, anstatt frische Luft von außen einzusaugen – und das kann je nach Situation einen großen Unterschied machen.

Lesen Sie auch

„[…] die einfache Faustregel ist: im Sommer einschalten, im Winter ausschalten“, schreibt der Autohändler. An heißen Tagen muss die Klimaanlage nämlich viel mehr leisten, um warme Außenluft herunterzukühlen – es sei denn, man hat die Umluftfunktion aktiviert. Im Winter ist es hingegen sinnvoller, frische Luft hereinzulassen, um z. B. beschlagene Scheiben zu vermeiden.

„Durch die Nutzung der Umlufttaste wird der Innenraum schneller kühl, und das entlastet zudem die Klimaanlage“, heißt es weiter in dem Beitrag.

Außerdem gibt der Händler einen zusätzlichen Tipp, um das Auto nach längerer Sonneneinstrahlung schnell abzukühlen:

In diesem Fall sollte man laut dem Autohändler zunächst die Fenster herunterlassen und die Umluftfunktion ausschalten, damit die aufgeheizte Innenluft entweichen kann – bevor man die Umlufttaste wieder einschaltet.

Auch im Stau sollte man daran denken, die Taste zu aktivieren – selbst im Winter –, da man sonst „alle Abgase und Schadstoffe der Umgebungsluft“ ins Fahrzeuginnere zieht.

„Studien zeigen, dass sich die Menge an Schadstoffen im Innenraum um bis zu 20 Prozent reduzieren lässt, wenn man im Stau die Umluftfunktion nutzt“, schreibt der Autohändler abschließend in seinem Beitrag.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: